Lade Veranstaltungen

Nachhaltig leben
Ein Nachhaltigkeits-Workshop mit Thomas Bruhn in den Alpen

Mehr sein, weniger brauchen – Was Nachhaltigkeit mit unseren Beziehungen zu tun hat
oder:
Nachhaltigkeit als Liebe zum Lebendigen – Wie wir die ungewisse Zukunft hoffnungsvoll mitgestalten können

Die Gegenwart erscheint zunehmend krisenhaft und die Zukunft vielfach ungewiss. Angesichts von ökologischen Umbrüchen wie Klimawandel und Artensterben aber auch gravierenden politischen und sozio-technologischen Veränderungen, erleben wir uns oftmals in einem absurd erscheinenden Dilemma: Während unser Wissen um die globalen Entwicklungen und Krisen immer weiter zunimmt, erleben sich viele Menschen – auch in scheinbar einflussreichen Positionen – als ohnmächtig und überfordert angesichts der Komplexität und Gleichzeitigkeit dieser Phänomene. Einerseits scheint Nachhaltigkeit in aller Munde zu sein, und trotzdem erleben sich viele engagierte Menschen als Einzelkämpfer oder auf verlorenem Posten inmitten einer gesellschaftlichen Dynamik, die von Polarisierung, Egoismen und Verrohung geprägt zu sein scheint.

Unser 4-Tages Seminar in den Alpen wird sich der Frage widmen, wie wir als Einzelne dieser komplexer werdenden Wirklichkeit hoffnungsvoll und mit Lebensfreude begegnen können. Es ist kein Seminar der Alltagstipps, wie z.B. ich mein individuelles Konsumverhalten optimieren kann oder wie ich möglichst effektiv Menschen von Nachhaltigkeit überzeugen kann. Es wird ein gemeinsamer Reflexionsprozess über Grundfragen des Mensch-Seins. Wir wollen uns Zeit nehmen, uns über die tiefere Natur des aktuellen globalen Transformationsprozesses klar zu werden – wissenschaftlich und persönlich – und für uns selbst klären, wie uns die aktuelle Weltlage herausfordert.

Es wird um die Frage gehen, was wir selbst tun können und wollen. Aber auch um die Frage, welche alten Gewohnheiten und Vorstellungen möglicherweise losgelassen werden wollen.

Das Seminar verbindet aktuelle wissenschaftliche Inhalte aus Naturwissenschaft (insbes. der Erdsystemforschung), Psychologie und Transformationsforschung mit persönlichen Erfahrungen und Praktiken aus dem Bereich der Psychodynamik und systemischer Führung. In einer Mischung aus Input, Gespräch, Reflexion und Naturerfahrung nähern wir uns der Frage an, was unser Leben mitten in Zeiten tiefgreifender globaler Veränderung lebens- und liebenswert macht.

Das Seminar ist möglichweise gut geeignet für Sie, wenn
• Ihnen das Wohlbefinden der Welt und der Menschen um Euch/ Sie herum am Herzen liegt
• Ihr/ Sie ehrlich Lust auf grundlegende Reflexionen haben
• Ihr/ Sie gleichermaßen Offenheit mitbringt/-en gegenüber wissenschaftlichem Gespräch, Austausch über persönliche Erfahrungen und Gefühlen, sowie Zeiten für Stille und Bewegung

Thomas Bruhn ist Physiker und leitet am IASS Potsdam die Forschungsgruppe Transformative Räume und Mindsets. Seine Arbeit widmet sich der Gestaltung von gelingenden Kommunikations- und Kooperationsprozessen und u.a. der Frage, welche Rolle mentale Modelle und Geisteshaltungen wie Achtsamkeit und Mitgefühl für den Wandel zur Nachhaltigkeit spielen. Er ist zudem Facilitator und Experte für kollektives Lernen und Ko-Kreativität, bspw. bei den UN-Klimakonferenzen. Vor seiner Zeit am IASS forschte er zum Thema Selbstorganisation an Nanomaterialien in Berlin, Rom und Marseille. Thomas Bruhn ist Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome.

Termin: 09. Oktober – 12. Oktober 2025

Donnerstag – Ankunft gegen 16.00 Uhr, Sonntag – Abreise gegen 12.00 Uhr

4 Tage/ 3 Nächte im Haus Bergerried, volle Verpflegung mit Frühstück, Mittagessen und Abendessen und dem Seminar. Wanderungen und Lagerfeuer.

Wir bieten unterschiedliche Zimmer/ Schlafplätze (pP):
€  1.350 im Einzelzimmer
€    950 im Doppelzimmer
€    750 im Dreibettzimmer
€    650 im Zelt
€    650 auf dem Stellplatz

Mindestens 10 Personen, höchstens 16 Personen.
An- und Abreise in eigener Regie. Änderungen vorbehalten.
Verlängerung nicht möglich.

Mehr zum Haus Bergerried hier…

Hiermit melde ich mich/ uns zur Mitreise an!

Es gelten die Reisebedingungen von Footprints Events GmbH (s.u.). Alle Rückfragen richten Sie bitte an salonaufreisen@footprintsevents.de

Die Bezahlung des Reisepakets erbitten wir bis 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung.

AGB anschauen

Haus Bergerried

Donnerstag
Okt. 9, 16:00

Aschau im Chiemgau

Salon vor Ort

Ähnliche Salons

Siehe alle Salons
Hasnain Kazim

Salons

Hasnain Kazim
Deutschlandtour

Freitag, Apr. 4, 19:30

MÜNCHEN – Grünwald

RAbea Weihser - web

Salons

Rabea Weihser
Wie wir so schön wurden

Sonntag, Apr. 6, 12:00

München – Sendlinger Tor

Meike reisen

Salon auf Reisen

Literarische Auszeit in Marrakesch
Meike Rötzer erzählt 1001 Nacht u.m.
!!!fully booked!

Dienstag, Apr. 15, 18:00 - Samstag, Apr. 19, 11:00

MARRAKESCH