Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Daniel Schreiber
Schreibseminar
Jahresauftakt 2024
!!!fully booked!

KASSEL - Bad Wilhelmshöhe Kassel - Bad Wilhelmshöhe, Deutschland

Reflektion, Schreibseminar und Gespräche: im Habichtswald in Kassel, inmitten der Natur, einem Haus im Wald treffen wir uns zum Schreibseminar. Die kulturdenkmalgeschützte Villa von Das Hilla ist für das Salonfestival reserviert. Termin ist vom 02.01. - 05.01.2024. Eine kleine, sehr exklusive Runde kommt hier zum Schreiben zusammen und stellt sich dabei folgenden Fragen: Wie wollenContinue reading

John von Düffel
Schreibtraining 2024
Eine Begleitung durch das Schreibjahr
!!!fully booked!

Wir treffen uns im Netz! salon digital

Schreibseminar digital. Damit es im Schreibjahr 2024 gelingt, im Schreiben zu bleiben und sich weiter auszuprobieren, bietet das Salonfestival ein digitales Schreibtraining an. Dieser virtuelle Workshop setzt anhand von Lektürebeispielen und Schreibaufgaben immer wieder neue Schreibimpulse für kürzere Texte zu verschiedenen Aspekten des Prosa-Schreibens. Die ca. fünfminütigen Kurztexte der Beteiligten werden gemeinsam gelesen und besprochen. TerminContinue reading

John von Düffel
Werkstattlesung
Fragen an Fiona
!!!fully booked!

KÖLN - Bayenthal Köln-Bayenthal

Werkstattlesung. Mit dem Programm „Das Salonfestival liest ein Buch“ ist John von Düffel bei zahlreichen Salons bundesweit zu Gast gewesen und hat sein Buch der Stunde „Das Wenige und das Wesentliche“ über Verzicht und Askese vorgestellt. Aus dieser engen Zusammenarbeit ist ein Vertrauen und eine Vertrautheit entstanden, auf dessen Basis das Salonfestival und John vonContinue reading

John von Düffel
Werkstattlesung
Fragen an Fiona

HANNOVER - Kleefeld Hannover-Kleefeld, Deutschland

Werkstattlesung. Mit dem Programm „Das Salonfestival liest ein Buch“ ist John von Düffel bei zahlreichen Salons bundesweit zu Gast gewesen und hat sein Buch der Stunde „Das Wenige und das Wesentliche“ über Verzicht und Askese vorgestellt. Aus dieser engen Zusammenarbeit ist ein Vertrauen und eine Vertrautheit entstanden, auf dessen Basis das Salonfestival und John vonContinue reading

Meike Rötzer erzählt:
J.W. von Goethe
Iphigenie auf Tauris

KÖLN - Marienburg, Köln-Marienburg,, Deutschland

Meike Rötzer erzählt: Meike Rötzer hat 2023 den Erzählbuchverlag gegründet und greift die alte Tradition des mündlichen Erzählens auf – sie verdichtet Roman- und Theaterstoffe der Weltliteratur in lebendige Geschichten. Sie erzählt klassische Romane und Dramen in der Sprache von heute – das ist lebendig, sehr unterhaltsam und von einer hohen Dichte. Wir hören: Iphigenie aufContinue reading

Daniel Schreiber
Schreibretreat
Januar 2024
Das Schreiben ins Leben integrieren

BEZAU - Bregenzer Wald Bezau - Bregenzer Wald, Deutschland

Schreibzeit, Textarbeit und Gespräche: im Bregenzer Wald, Hotel Post Bezau in Bezau. Termin ist von Mo., 22.01. - Fr., 26.01.2024. Eine kleine, sehr exklusive Runde kommt hier zu einer Auszeit für das eigene Schreibprojekt zusammen.  Zweifel sind ein fester Bestandteil des Schreibens. Alle Schreibende kennen das. Oftmals behindern sie das Arbeiten, sorgen dafür, dass manContinue reading

John von Düffel
Werkstattlesung
Fragen an Fiona

FORCHHEIM Forchheim bei Bamberg, Deutschland

Werkstattlesung - Work in Progress statt fertiger Buchpräsentation. Wir treffen auf den Autor während des Schreibprozesses. "Fragen an Fiona" sucht weitere Fragen und findet weitere Antworten. John von Düffel schreibt seine Buch - "Das Wenige und das Wesentliche" - , das sich mit unserer Zukunftsfähigkeit beschäftigt fort. Um nicht nur selbst und/ oder zusammen mit FionaContinue reading

Carlo Masala
Warum die Welt keinen Frieden findet

MÜNCHEN - Harlaching , Deutschland

Der Wunsch nach weltweitem Frieden ist ebenso redlich wie verständlich. Doch er führt auch dazu, dass uns aufflammende Konflikte und Kriege in Schrecken versetzen – ganz besonders, wenn sie in geografischer Nähe auftreten, wie es seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine der Fall ist. Sehen wir also der Realität ins Auge, fordert der renommierte MilitärexperteContinue reading

Moritz Fürmann liest
Thomas Mann: Tonio Kröger

DÜSSELDORF-Lörick Düsseldorf-Lörick -, Deutschland

Tonio Kröger ist eine Novelle Thomas Manns, deren Titelheld unverkennbar autobiographische Zügen trägt. Der Held, ein Schriftsteller und Spross einer im Verfall begriffenen Kaufmannsfamilie, fühlt sich weder der Künstler- noch der Bürgerwelt zugehörig. Die unerfüllte Sehnsucht nach dem gewöhnlichen Glück ist die Quelle seines Leids und zugleich seines literarischen Schaffens. Bis heute gilt Tonio Kröger als persönlichesContinue reading

Echte Gespräche. Berlin:
Moralophobia – Wie kam die Wut auf das Gute in die Welt?
Katja Kullmann im Gespräch mit Jörg-Uwe Albig

BERLIN - Kurfürstendamm BERLIN, Deutschland

Moral begegnet uns im Alltag, in der Politik, in der Gesellschaft, ist einer der ideellen Grundpfeiler der (christlich geprägten) westlichen Welt. Doch: Aktuell hat der Moral-Begriff keinen guten Stand, für viele ist er zum Reizwort geworden. Ob in Debatten um die Klimapolitik, über Migration und Geflüchtete oder in Talkshow-Runden über soziale Gerechtigkeit: Oft wird heute das Schreckbild des "Moralismus"Continue reading

Meike Rötzer erzählt:
Friedrich Schiller
Die Räuber

KÖLN - Marienburg, Köln-Marienburg,, Deutschland

Meike Rötzer erzählt: Meike Rötzer hat 2023 den Erzählbuchverlag gegründet und greift die alte Tradition des mündlichen Erzählens auf – sie verdichtet Roman- und Theaterstoffe der Weltliteratur in lebendige Geschichten. Sie erzählt klassische Romane und Dramen in der Sprache von heute – das ist lebendig, sehr unterhaltsam und von einer hohen Dichte. Wir hören: Die RäuberContinue reading

Echte Gespräche. Berlin:
Es lebe die Familie – aber neu und anders!
Katja Kullmann im Gespräch mit Anne Waak

BERLIN - Kurfürstendamm BERLIN, Deutschland

Traditionelle Kleinfamilie, Patchwork, Regenbogen, Alleinerziehende: Was macht Familie heute aus? "Familie" ist immer da, wo Erwachsene Verantwortung für Kinder übernehmen, sagt die Berliner Publizistin Anne Waak – und macht sich für neue, andere und vor allem geschlechtergerechtere Familienmodelle stark. Mutter-Vater-Kind: Für immer mehr Menschen funktioniert dieses Modell nicht mehr, nicht nur die Scheidungsstatistiken erzählen eindrücklichContinue reading